IT Urbaniak

Home / Blog / Passwörter sicher verwalten...

Passwörter sicher verwalten – KeePass, Bitwarden & Co. im Vergleich

Robin Urbaniak

In einer Welt, in der fast jede Webseite ein eigenes Login erfordert, ist das Verwalten sicherer Passwörter wichtiger denn je. Doch viele Menschen nutzen noch immer einfache oder wiederverwendete Passwörter – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Passwort-Manager unverzichtbar ist, welche Lösungen sich besonders lohnen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Warum überhaupt ein Passwort-Manager?

Ein sicherer Passwort-Manager hilft dir, komplexe, einzigartige Passwörter für jede Webseite zu generieren und sie sicher zu speichern. Das bedeutet: Du musst dir nur noch ein einziges Master-Passwort merken – der Rest wird automatisch verwaltet.

Vorteile im Überblick:

  • Keine Wiederverwendung unsicherer Passwörter mehr

  • Einfache Synchronisation zwischen Geräten

  • Automatisches Ausfüllen von Login-Daten

  • Schutz durch starke Verschlüsselung

Die bekanntesten Passwort-Manager im Vergleich

Passwort-ManagerPlattformenOpen SourceCloud-SynchronisierungHauptvorteilKosten
KeePassWindows, macOS, Linux, Android (über Apps)✅ Ja❌ Manuell über Cloud möglichHohe Kontrolle & DatenschutzKostenlos
BitwardenWindows, macOS, Linux, iOS, Android, Browser✅ Ja✅ JaEinfach, sicher, synchronisiertKostenlos (Premium: ~10€/Jahr)
1PasswordWindows, macOS, iOS, Android❌ Nein✅ JaSehr benutzerfreundlichAb ~3€/Monat
DashlaneWindows, macOS, iOS, Android❌ Nein✅ JaIntegrierte SicherheitswarnungenAb ~4€/Monat

KeePass – maximale Kontrolle für Technik-Fans

KeePass ist der Klassiker unter den Passwort-Managern.
Die Software ist komplett kostenlos und Open Source, was bedeutet, dass der Quellcode öffentlich überprüfbar ist – ein großes Plus für Datenschutzbewusste.

Allerdings werden Passwörter lokal gespeichert. Wer sie auf mehreren Geräten nutzen möchte, muss eine Synchronisierung über Dienste wie Dropbox oder Google Drive selbst einrichten. Das ist zwar etwas umständlicher, aber bietet maximale Datensouveränität.

Ideal für: Technikaffine Nutzer und IT-Profis, die volle Kontrolle über ihre Daten behalten wollen.

Bitwarden – die sichere Allround-Lösung

Bitwarden kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit Transparenz.
Auch hier handelt es sich um Open Source, allerdings werden Passwörter automatisch über die Cloud synchronisiert – sicher verschlüsselt mit AES-256-Bit.

Ein weiteres Plus: Es gibt eine Browser-Erweiterung, eine Mobile App und eine Weboberfläche, sodass du überall Zugriff hast.
Die kostenlose Version reicht für Privatanwender meist völlig aus, während Premium-Funktionen (z. B. TOTP-Generator) für rund 10 € im Jahr verfügbar sind.

Ideal für: Nutzer, die Sicherheit und Komfort gleichermaßen schätzen.

1Password & Dashlane – Premium-Optionen mit Extras

Diese beiden Dienste richten sich an alle, die eine sofort einsatzbereite Lösung mit zusätzlichen Funktionen suchen – z. B. Dark-Web-Überwachung oder automatische Passwortänderung.

Allerdings sind sie nicht Open Source, was für manche ein Nachteil ist. Dafür punkten sie mit einem hohen Bedienkomfort und gutem Support.

Ideal für: Unternehmen oder Personen, die wenig basteln wollen und Wert auf Komfort legen.

Fazit: Welcher Passwort-Manager ist der richtige?

Wenn du Wert auf Datenschutz, Transparenz und geringe Kosten legst, ist Bitwarden die aktuell beste Wahl für die meisten Anwender.
Willst du lieber alles selbst in der Hand haben, bleibt KeePass unschlagbar.
Wirken diese Optionen aber zu kompliziert oder unübersichtlich für dich, so könnte 1Password oder Dashlane etwas für dich sein.
Probiere dich einfach mal aus.

Das könnte dich auch interessieren

Holzbuchstaben die das Wort Phishing bilden

Phishing-Mails in Sekunden erkennen

Phishing-Mails gehören heute zu den häufigsten Bedrohungen im Internet – und sie werden immer raffinierter....
Schreibmaschine mit Papier auf welchem WordPress steht

WordPress vs. Baukasten-System – welche Lösung ist besser?

Wenn du heute eine eigene Webseite erstellen möchtest, stehst du meist vor zwei Möglichkeiten: ein Baukasten-System...
Ein schmutziger PC wird mittels Druckluft von jemandem gereinigt

Warum regelmäßige PC-Wartung die Lebensdauer verlängert

Computer gehören heute zum Alltag – ob im Homeoffice, beim Gaming oder in kleinen Unternehmen. Doch genau...

Schreibe einen Kommentar