IT Urbaniak

Häufige Fragen

Ob zu meinen Leistungen, Preisen oder zum Ablauf – die wichtigsten Antworten gibt es hier auf einen Blick.

Home / FAQ

Kategorie 1:

PC- & Hardware-Dienstleistungen

Was beinhaltet eine Hardware-Beratung genau?

In der Hardware-Beratung gehen wir gemeinsam deine Anforderungen durch – egal, ob du einen Gaming-PC, einen Office-Rechner oder ein leises System für den Dauerbetrieb brauchst. Ich suche dir daraufhin die passenden PC-Komponenten heraus, die technisch aufeinander abgestimmt sind und deinem Budget entsprechen. Du musst dich also nicht mit Kompatibilitätsfragen oder Leistungsdaten herumschlagen – das übernehme ich für dich.

Kannst du mir bei der Auswahl der passenden Komponenten für mein Budget helfen?

Ja, genau das ist Teil meiner Beratung. Sag mir einfach, was du mit dem PC machen möchtest und wie viel du ungefähr ausgeben willst, und ich stelle dir daraufhin eine sinnvolle Konfiguration zusammen. Auch bei Engpässen im Budget finde ich in der Regel gute Kompromisse, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Ich möchte einen Gaming-PC zusammenstellen – worauf muss ich achten?

Das hängt stark davon ab, welche Spiele du spielst, in welcher Auflösung und mit welchen Grafikeinstellungen. Keine Sorge – du musst nicht alles wissen. Ich stelle dir eine Konfiguration zusammen, die zu deinen Spielen passt, aktuelle Anforderungen erfüllt und auch für kommende Titel gut aufgestellt ist. Dabei achte ich auf ein ausgewogenes Verhältnis von CPU, GPU, RAM und Kühlung – und auf dein Budget.

Kann ich dir auch meine vorhandenen Teile geben und du baust mir daraus einen PC?

Ja, das ist grundsätzlich möglich! Wenn du schon Komponenten hast (z. B. eine GPU oder ein Gehäuse), schaue ich sie mir an und prüfe, ob sie noch kompatibel, funktionsfähig und sinnvoll einsetzbar sind. Ich baue dir dann auf Wunsch einen PC damit zusammen – oder ergänze, was noch fehlt.

Wie läuft die PC-Montage bei dir ab und wie lange dauert sie?

Sobald alle Teile bestellt und bei mir eingetroffen sind, beginnt die eigentliche Montage. Die Montage selbst dauert in der Regel 3 bis 5 Werktage. Nach dem Zusammenbau und ersten Funktionstests verpacke ich den PC sicher für den Versand. Bis der Rechner dann bei dir ankommt, dauert es im Schnitt noch einmal 2 bis 3 Tage durch den Versanddienstleister.

Gibst du eine Garantie auf die Montage oder den Zusammenbau?

Ja, selbstverständlich! Ich arbeite sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen, und du bekommst eine gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung auf meine handwerkliche Leistung. Das bedeutet: Sollte sich herausstellen, dass ich bei der Montage einen Fehler gemacht habe, behebe ich diesen selbstverständlich kostenfrei. Für die Funktion oder Haltbarkeit der einzelnen Hardwareteile haftet allerdings der jeweilige Hersteller.

Installierst du auch das Betriebssystem und richtest es direkt mit ein?

Ja, im Rahmen des Montageservices installiere ich dir Windows, passe die Konfiguration an deine Hardware an und führe auch erste Funktionstests durch (z. B. Temperaturüberwachung, Treiberprüfung etc.). Danach erhältst du ein einsatzbereites System, das du nur noch mit deinen eigenen Programmen und Daten einrichten musst.

Welche Betriebssysteme unterstützt du bei der Installation?

Aktuell biete ich ausschließlich die Installation von Windows an. Wenn du ein anderes Betriebssystem möchtest (z. B. Linux), kann ich dich dazu gerne beraten, biete aber keine vollständige Einrichtung dafür an.

Installierst du auch Treiber und Updates mit?

Ja klar! Die wichtigsten Mainboard-, Grafikkarten- und Chipsatztreiber installiere ich direkt nach dem Setup, genauso wie grundlegende Windows-Updates. So bekommst du ein System, das direkt startklar ist.

Bietest du auch Wartung oder regelmäßige Hardware-Checks an?

Klar – wenn du möchtest, werfe ich regelmäßig einen Blick auf dein System. Ich kann dir zum Beispiel bei Temperaturproblemen, Lautstärke, Verschleiß oder Softwarefragen helfen und den PC prüfen, bevor Probleme entstehen. Für regelmäßige Checks oder Wartungen können wir auch individuelle Vereinbarungen treffen.

Was kostet es, wenn ich nur eine einzelne Komponente aufrüsten möchte (z. B. GPU)?

Kein Problem – ich übernehme auch Einzel-Upgrades. Die Abrechnung erfolgt dabei nach Zeitaufwand. Meinen aktuellen Stundensatz findest du unter folgender Seite: Leistungen. Hinzu kommen die Kosten für die gewünschte Hardware sowie der Rückversand, falls du den PC zu mir schickst. In den meisten Fällen reicht schon eine Stunde Arbeitszeit für einen sauberen und fachgerechten Einbau.

Kategorie 2:

Webseiten & Online-Dienste

Ich habe noch keine Webseite – wie läuft der gesamte Erstellungsprozess bei dir ab?

Ganz einfach: Zuerst sprechen wir über deine Ideen und Vorstellungen. Ich brauche von dir eine grobe Richtung – zum Beispiel, wie die Seite aussehen soll, welche Seiten du brauchst, welche Informationen oder Inhalte du zeigen möchtest, ob du Fotos oder Videos einbinden willst usw. Das machen wir entweder im persönlichen Gespräch oder du bekommst von mir eine strukturierte Vorlage mit allen Punkten, die du ausfüllen kannst.

Wenn alles klar ist, halten wir das Ganze in einem Vertrag fest und ich beginne mit dem Design. Während der Entwicklung bekommst du regelmäßig Zwischenergebnisse, damit du den Fortschritt verfolgen kannst. Änderungswünsche kannst du mir jederzeit mitteilen – kleinere Korrekturen setze ich zeitnah um. Sobald alles steht, machen wir einen gemeinsamen Abschluss-Check, veröffentlichen die Seite, und besprechen anschließend, wie die laufende Wartung ablaufen soll.

Was genau ist der Unterschied zwischen Webdesign und Webentwicklung?

Webdesign betrifft das Aussehen und die Benutzerführung – also das visuelle Layout, Farben, Abstände, Schriften, Icons usw. Webentwicklung geht einen Schritt weiter und kümmert sich darum, dass die Seite technisch funktioniert, z. B. mit Formularen, Blog-Systemen oder speziellen Funktionen.

Ich übernehme bei meinen Projekten beides – von der individuellen Gestaltung bis zur technischen Umsetzung mit WordPress. Dadurch bekommst du alles aus einer Hand.

Arbeitest du mit fertigen Themes oder entwickelst du individuelle Designs?

Ich verwende keine vorgefertigten WordPress-Themes, sondern entwerfe alle Designs individuell von Grund auf. Das bedeutet, dass deine Seite ein echtes Unikat ist und nicht aussieht wie die 100. Kopie eines Standard-Themes.

Der Aufwand ist dadurch natürlich etwas höher – und entsprechend auch die Kosten – aber du erhältst eine Seite, die perfekt zu dir und deinen Anforderungen passt und sich deutlich von typischen 0815-Seiten abhebt.

Kann ich bei dir auch Inhalte wie Texte oder Bilder beauftragen oder muss ich die selbst liefern?

Ich kann dir gerne Texte und Bilder bereitstellen, allerdings brauche ich ein paar grundlegende Infos von dir, damit die Inhalte zu dir, deinem Stil und deinem Angebot passen. Je persönlicher und authentischer die Inhalte sind, desto besser kommt deine Webseite bei Besuchern an. Wir können das gemeinsam erarbeiten – oder du lieferst mir erste Stichpunkte, die ich dann ausformuliere.

Wie lange dauert es in der Regel, bis meine Webseite fertig ist?

Grundsätzlich vereinbaren wir einen Zeitrahmen von 12 Wochen. In vielen Fällen – vor allem bei kleineren Projekten – ist die Seite auch deutlich schneller fertig. Wie lange es genau dauert, hängt davon ab, wie groß und komplex deine Webseite wird. Sobald ich eine Vorstellung davon habe, kann ich dir eine realistische Einschätzung geben.

Welche laufenden Kosten kommen nach dem Aufbau einer Webseite auf mich zu?

Es gibt zwei Hauptbereiche:

  1. Hosting & Domain: Wenn du möchtest, übernehme ich die Einrichtung. In der Regel liegen die monatlichen Kosten zwischen 10 und 15 €, abhängig von Faktoren wie Domainendung (.de, .com, etc.), Leistungsumfang des Servers und Anbieter.

  2. Wartung: WordPress-Webseiten sollten regelmäßig gewartet und gesichert werden, da Plugins und Systeme laufend aktualisiert werden. Ich biete dazu Wartungspakete ab 25 €/Monat an – mit regelmäßigen Updates, Backups und Support-Zeit. Details findest du auf folgender Seite: Wartung von Webseiten

Was passiert, wenn ich nach der Fertigstellung Änderungen möchte?

Kein Problem – Änderungen sind auch nach der Fertigstellung jederzeit möglich. Wenn du nur gelegentlich etwas anpassen oder ergänzen möchtest, biete ich dafür eine stundenbasierte Abrechnung an. Du zahlst also nur für den tatsächlichen Aufwand – ganz transparent.

Wenn du dich für eines meiner Wartungspakete entscheidest, ist das sogar noch einfacher: Darin sind monatliche Zeitkontingente enthalten, die du flexibel für kleinere Änderungen, Anpassungen oder inhaltliche Aktualisierungen nutzen kannst – ohne zusätzliche Kosten.

Näheres dazu findest du auf folgender Seite: Wartung von Webseiten

Bietest du auch Schulungen an, damit ich meine Seite selbst pflegen kann?

Ja, ich kann dir in einer individuellen Schulung zeigen, wie du deine Seite selbst bearbeitest, Inhalte austauschst und einfache Dinge eigenständig umsetzt. Die Abrechnung erfolgt stundenweise, damit du nur bezahlst, was du wirklich brauchst.

Ich habe schon eine Webseite – kannst du diese einfach modernisieren oder neu gestalten?

Ja, das ist kein Problem. Bei einer Modernisierung bleibt deine bestehende Seite inhaltlich erhalten, wird aber optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Texte, Bilder und Inhalte können dabei größtenteils übernommen oder auf Wunsch auch angepasst werden. Du musst also nicht „bei null“ anfangen.

Wie läuft die Wartung ab – was wird regelmäßig gemacht?

Im Rahmen eines Wartungspakets kümmere ich mich um:

  • Regelmäßige Updates von WordPress, Themes und Plugins

  • Sicherheitschecks und Backups

  • Kleinere Anpassungen im Rahmen des monatlichen Zeitkontingents

So bleibt deine Webseite technisch stabil und du hast jederzeit Unterstützung bei kleinen Problemen. Details findest du hier: Wartung von Webseiten

Was passiert, wenn ich die Wartung kündige? Funktioniert meine Seite dann noch?

Natürlich funktioniert deine Seite weiterhin – allerdings bist du dann selbst dafür verantwortlich, regelmäßig Updates zu machen und Backups zu erstellen.

Wie oft wird die Webseite bei dir gesichert?

Standardmäßig einmal pro Woche. So hast du immer eine aktuelle Sicherung, auf die wir im Ernstfall zurückgreifen können.

Sicherst du auch E-Mails oder nur die Webseite selbst?

Ich sichere nur die Webseite und deren Datenbank. Auf E-Mails habe ich keinen Zugriff – die musst du bei deinem E-Mail-Anbieter selbst sichern oder synchronisieren (z. B. per IMAP).

Wo und wie werden die Backups gespeichert?

Die Backups werden auf einem deutschen Cloud-Server von IONOS gespeichert. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit, falls dein Webspace ausfällt oder kompromittiert wird.

Was passiert im Ernstfall – kannst du die Seite aus einem Backup wiederherstellen?

Ja, das ist problemlos möglich. Für die Wiederherstellung berechne ich eine kleine Pauschale. Falls du ein aktives Wartungspaket bei mir hast, ist die Wiederherstellung in vielen Fällen bereits enthalten.

Was kostet es, wenn ich meine Webseite nur einmalig sichern lassen will?

Auch das ist möglich. Die Kosten hängen davon ab, wie aufwendig die Sicherung ist und wie lange die Daten gespeichert bleiben sollen. In der Regel liegen die Preise bei 30 € bis 50 € pauschal.

Kategorie 3:

Allgemeine IT- & Technik-Beratung

Was verstehst du unter „Allgemeiner Beratung“? Welche Themen deckst du ab?

Ich berate dich gerne zu allen Themen rund um meine angebotenen Dienstleistungen: PC-Hardware, Webdesign und 3D-Druck. Egal ob du Hilfe bei der Auswahl von Komponenten brauchst, eine Zweitmeinung zur Gestaltung deiner Webseite suchst oder dir nicht sicher bist, welches Material du für ein 3D-Druck-Modell verwenden solltest – ich bin da, um dir mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite zu stehen.

Kann ich dich auch nur für eine Einschätzung oder Zweitmeinung kontaktieren?

Na klar! Manchmal reicht schon ein kurzer Austausch, um eine Entscheidung zu erleichtern oder einen neuen Blickwinkel zu bekommen. Auch für eine reine Einschätzung oder Zweitmeinung kannst du mich gerne ansprechen – die erste Beratungsstunde ist sogar kostenlos.

Wie läuft eine Beratungsstunde ab – per Telefon, Video oder vor Ort?

In der Regel läuft die Beratung digital ab – also entweder per Telefon oder über eine Videokonferenz. Falls es sich aber um ein Thema handelt, bei dem z. B. vorhandene Hardware vor Ort angeschaut werden muss, biete ich in meiner unmittelbaren Umgebung auch Vor-Ort-Termine an – allerdings nur dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Ist die erste Beratung kostenlos oder kostenpflichtig?

Die ersten 30min sind für dich kostenlos. So kannst du dir ein Bild von meiner Arbeitsweise machen und wir klären in Ruhe, ob und wie ich dir weiterhelfen kann. Danach berechne ich meinen üblichen Stundensatz. Näheres dazu findest du auf folgender Seite: IT-Beratung

Gibt es bei dir eine Möglichkeit zur längerfristigen Begleitung bei einem Projekt?

Natürlich! Wenn du ein größeres Projekt planst – etwa eine Webseite oder ein Hardware-Vorhaben – begleite ich dich gerne über einen längeren Zeitraum hinweg. Wir können regelmäßige Termine oder Check-Ins vereinbaren, damit du immer einen festen Ansprechpartner an deiner Seite hast.

Berätst du auch Unternehmen oder nur Privatpersonen?

Beides! Ich arbeite sowohl mit Privatpersonen als auch mit kleinen Unternehmen und Selbstständigen zusammen. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Anliegen zu mir passt, melde dich einfach – wir finden das schnell heraus.

Kannst du mich bei der technischen Planung eines Projekts unterstützen (z. B. Homelab, Webplattform etc.)?

Klar! Ich betreibe selbst ein eigenes Homelab mit verschiedenen Diensten und bringe entsprechend Praxiserfahrung mit. Egal ob du ein privates Netzwerk aufbauen willst, ein kleines Hosting-Projekt planst oder technisches Feedback zu einer Idee brauchst – ich helfe dir gerne weiter.

Wie kann ich dich für eine Beratung anfragen und wie schnell bekommst du einen Termin frei?

Du kannst mich ganz einfach über das Kontaktformular auf der Kontakt-Seite erreichen. Alternativ erreichst du mich auch telefonisch während meiner Öffnungszeiten – die Nummer findest du ebenfalls auf der verlinkten Seite. In der Regel bekommst du innerhalb von ein bis zwei Tagen einen Rückruf oder Terminvorschlag.

Was passiert, wenn du mir bei einer Anfrage nicht weiterhelfen kannst?

Ganz einfach: Dann entstehen dir auch keine Kosten.
Wenn ich merke, dass dein Anliegen außerhalb meines Fachgebiets liegt oder ich dir in einem bestimmten Fall nicht weiterhelfen kann, sage ich dir das ehrlich. Ich berechne nichts für Leistungen, die ich nicht erbringen kann – ganz ohne Haken.

Kategorie 4:

3D-Druck

Welche Arten von 3D-Druck bietest du an?

Ich biete ausschließlich FDM-Druck an – also den klassischen 3D-Druck mit Filamenten wie PLA oder PETG. Andere Verfahren wie Resin-Druck (flüssiger Kunstharz) oder SLS/SLM (Pulverdruck) biete ich aktuell nicht an.
Für viele private und funktionale Anwendungen ist FDM aber eine sehr gute und kostengünstige Lösung.

Kann ich dir eigene 3D-Modelle zuschicken?

Ja, gerne! Du kannst mir deine eigenen 3D-Modelle zusenden, idealerweise im STL- oder 3MF-Format. Wenn das Modell nicht von dir selbst erstellt wurde, musst du bitte darauf achten, dass die Datei unter einer Lizenz steht, die auch kommerzielle Nutzung und Weiterverarbeitung erlaubt.
Modelle aus Online-Datenbanken (wie Thingiverse, Printables etc.) dürfen nicht immer für Auftragsdrucke genutzt werden – ich halte mich hier an geltendes Recht und danke dir für dein Verständnis.

Kannst du auch einfache 3D-Modelle erstellen oder bestehende anpassen?

Ja – einfache Modellierungen oder kleinere Anpassungen an bestehenden Dateien biete ich an. Dabei geht es z. B. um das Vergrößern, Verkleinern, Skalieren, Aushöhlen oder Hinzufügen einfacher Elemente.
Komplexe Konstruktionen, CAD-Arbeiten oder technische Modellierung (z. B. mechanisch bewegliche Teile) biete ich nicht an.

Wie groß darf mein Modell maximal sein?

Der maximale Druckraum meiner Drucker beträgt 250 mm × 250 mm × 250 mm (Länge × Breite × Höhe). Größere Modelle lassen sich ggf. in Teilen drucken und später zusammensetzen – das besprechen wir am besten individuell.

Welche Materialien und Farben stehen zur Verfügung?

Ich drucke primär mit PLA und PETG – beides sind robuste, langlebige Kunststoffe, die sich für die meisten Anwendungen eignen.
Welche Farben und Materialien ich standardmäßig auf Lager habe, kannst du auf folgender Seite sehen: 3D-Druck-Service.
Wenn du einen größeren Auftrag oder spezielle Farbwünsche hast, kann ich dir auch gerne zusätzliches Filament bestellen – das wird dann entsprechend im Kostenvoranschlag berücksichtigt.
Wie lange dauert der 3D-Druck eines Modells?

Das hängt ganz vom Modell ab. Ich nutze leistungsstarke Drucker von Bambu Lab, die bereits sehr schnell arbeiten – aber Druckdauer ist stark abhängig von:

  • Größe des Modells

  • Detaillierungsgrad

  • Fülldichte (Infill)

  • Material

Kleine Teile sind oft innerhalb weniger Stunden fertig, größere Modelle benötigen ggf. 1–2 Tage. Nach der Fertigstellung erfolgt noch eine kurze Nachbearbeitung und Verpackung.

Kann ich meine Modelle abholen oder werden sie verschickt?

Das ist dir überlassen. Du kannst deine fertigen Drucke vor Ort bei mir abholen (nach Terminabsprache) oder ich versende sie per Paketdienst.
Beim Versand kommen zusätzlich Versandkosten hinzu – je nach Größe und Gewicht des Pakets.

Kann ich vorab ein Beispiel-Modell oder Testdruck sehen?

Derzeit biete ich keine Testkits oder Probedrucke an und bitte auch darum, nicht nur für Anschauungszwecke vorbeizukommen.
Wenn du dir einen Eindruck von der Druckqualität verschaffen möchtest, zeige ich dir aber gerne Fotos früherer Aufträge oder Beispielmodelle, an denen du die Qualität gut erkennen kannst.

Wie läuft eine Bestellung bei dir ab?

Ganz einfach:

  1. Du schickst mir eine E-Mail an robin.urbaniak@it-urbaniak.de mit:

    • deinem 3D-Modell (als Datei)

    • Angaben zu Material, Farbe und ggf. besonderen Wünschen

  2. Ich prüfe das Modell und schicke dir einen individuellen Kostenvoranschlag.

  3. Wenn du einverstanden bist, überweist du den Betrag und ich starte den Druck.

  4. Nach Fertigstellung wird das Modell entweder versendet oder steht zur Abholung bereit.

Was kostet ein 3D-Druck bei dir?

Das ist abhängig von Größe, Materialverbrauch, Druckzeit und Nachbearbeitung.
Einfachere, kleinere Modelle liegen meist zwischen 5 € und 10 €, zzgl. Versand.
Ein genaues Angebot bekommst du, sobald ich dein Modell analysieren konnte. Der Preis ist dann transparent und fix.

Wie gut ist die Druckqualität – und gibt es Unterschiede zu gegossenen Kunststoffteilen?

Ja, es gibt Unterschiede. FDM-Drucke sind grundsätzlich etwas grober, da sie aus dünnen, sichtbaren Schichten aufgebaut werden.
Gegossene Kunststoffteile – wie man sie von industriellen Produkten kennt – haben eine glatte Oberfläche und kaum sichtbare Makel.
Bei FDM sind feine Linien, kleine Unebenheiten oder minimale Fäden normal, auch wenn ich die Qualität mit guter Kalibrierung und Nachbearbeitung bereits stark verbessert habe.
Für funktionale Anwendungen oder dekorative Objekte reicht die Qualität in den meisten Fällen vollkommen aus. Wenn du eine absolut makellose Oberfläche brauchst, kann man den Druck im Nachhinein z. B. schleifen, lackieren oder beschichten.

🤔 Hm, dazu habe ich gerade nichts parat.

Probier’s doch mit einem anderen Stichwort oder wirf einen Blick in eine andere Kategorie!

Du brauchst Unterstützung?

Sag mir einfach, was du brauchst – ich melde mich zeitnah bei dir zurück.